CRE Finance im Wandel: Warum Banken auf digitale Mittelverwendung setzen sollten

Neue Kapital- und Risikoauflagen erhöhen den Bewertungsdruck bei CRE-Projekten.

Die Anforderungen an Kreditinstitute im Bereich der Commercial Real Estate (CRE) Finance haben sich in den letzten Jahren deutlichverschärft. Neben wachsendem Margendruck, zunehmenden ESG-Vorgaben und umfassenden Berichtspflichten verändert insbesondere die Regulierung durch Basel IV die Spielregeln für Banken grundlegend.

Basel IV erhöht den Druck

Die neuen Anforderungen an die Eigenkapitalunterlegung und Risikobewertung stellen Kreditgeber vor erhebliche Herausforderungen. Projekte im Bereich der gewerblichen Immobilienfinanzierung müssen deutlich präziser bewertet und überwacht werden – nicht nur im Hinblick auf klassische Finanzkennzahlen, sondern auch unter Berücksichtigung von ESG-Kriterien und projektindividuellen Risiken.

Volatile Märkte verschärfen das Risiko

Gleichzeitig bewegt sich der Immobilienmarkt in einemzunehmend volatilen Umfeld. Steigende Baukosten, Lieferengpässe, volatile Zinssätze und geopolitische Unsicherheiten erhöhen die Komplexität der Projektsteuerung. Banken tragen dabei eine immer größere Verantwortung für eine transparente, regelkonforme und effiziente Mittelverwendung.

Excel war gestern – die Zukunft ist digital

Klassische Kontrollmechanismen, manuelle Reports oder Excel-basierte Listen reichen in diesem Umfeld nicht mehr aus. Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, setzen immer mehr Banken auf digitale Lösungen für die Mittelverwendungskontrolle und Mittelabflussplanung.

Digitale Plattformen wie PROBIS Banks ermöglichen eine standardisierte, revisionssichere und durchgängige Kontrolle von Projektkosten, Baufortschritt und ESG-Kriterien – in Echtzeit und über alle Beteiligten hinweg.

Transparenz, Sicherheit und Effizienz für CRE-Finanzierungen

Durch die digitale Mittelverwendungskontrolle profitieren Banken von:

  • Echtzeit-Transparenz über den Einsatz von Fremdmitteln
  • Standardisierten Workflows für Freigaben und Nachweise
  • Frühzeitiger Risikoerkennung durch digitale Datenanalysen
  • Automatisierten Reports für interne und regulatorische Anforderungen
  • Nahtloser Integration in bestehende IT-Systeme

Gerade im Zusammenspiel mit ESG-Reporting und globalen Projektstrukturen wird die digitale Mittelverwendung zum entscheidenden Hebel für eine sichere, regelkonforme und effiziente Kreditvergabe im CRE-Bereich.

Erfahren Sie mehr darüber, wie PROBIS Banks Kreditinstitute bei der digitalen Mittelverwendung unterstützt – sprechen Sie uns an.

 

Mehr erfahren

Jetzt PROBIS unverbindlich testen!

PROBIS vereint alle Kostenmanagement-Prozesse intelligent in einer Lösung. Haben Sie alle Kosten und Erlöse über alle Phasen eines Projektes immer im Griff.

  • >
    Intelligente Developer-Kalkulation
  • >
    Volle Kostenkontrolle
  • >
    Risikoanalyse & Frühwarnsystem
  • >
    KI-basiertes Benchmarking
Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen über Ihren Browser abrufen oder speichern. Dies geschieht meist in Form von Cookies.
Cookie